logo stadt

  • 1
  • Öffnungszeiten / Adressen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Am Samstag, 22. März 2025, um 20.30 Uhr Ortszeit findet unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Für einen lebendigen Planeten.“ die nächste Earth Hour statt. Dann wird wieder überall auf der ganzen Welt in der jeweiligen Zeitzone für eine Stunde das Licht ausgestellt, um gemeinsam ein starkes Zeichen für mehr Klimaschutz zu setzen.

Auch Ebern ist wieder bei der Earth Hour 2025 dabei. Wir beteiligen uns mit der Abschaltung der Gebäudebeleuchtung an Grauturm, Rathaus, Stadtpfarrkirche und dem VG Gebäude.

Mehr als 550 Städte und Gemeinden beteiligten sich allein 2024 in Deutschland an der Earth Hour. Weitere Infos unter: https://www.wwf.de/earth-hour

Seit 2007 schalten jedes Jahr Millionen von Menschen, Unternehmen und Städte rund um den Globus zur Earth Hour das Licht in ihrem privaten Wohnraum, an öffentlichen Gebäuden, Wahrzeichen oder Standorten aus, um bei der weltweit größten Aktion für mehr Klima- und Umweltschutz ein Zeichen zu setzen. Ein Zeichen, das angesichts der verheerenden extremen Wetterereignisse, stets neuen Hitzerekorden und schwindender natürlicher Ressourcen wichtiger ist denn je.

Doch die Earth Hour ist mehr als nur ein Zeichen. Sie ist ein kraftvoller Moment, der uns daran erinnert, dass wir gemeinsam die Verantwortung für unseren Planeten tragen und die Politik dazu aufrufen müssen, entschlossen zu handeln. Unabhängig davon, welche Koalition die kommenden vier Jahre die Bundesregierung stellen wird, die Aufgaben, die das Regierungsprogramm lösen muss, sind klar: Die Klimakrise bekämpfen. Das Artensterben aufhalten. Und für uns Menschen Chancen nutzen: Unabhängiger von Energieimporten sein, gute und faire Jobs schaffen und eine intakte Natur als Grundlage unserer Sicherheit, Gesundheit und unseres Wohlstands sichern.

Jürgen Hennemann

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.