logo stadt

Bei unzähligen Menschen auf der ganzen Welt, tausenden Städten und Unternehmen gilt dann für eine Stunde: Gemeinsam für mehr Klimaschutz!

Ebern ist wieder mit dabei. Wir haben bereits die Gebäudebeleuchtung an Rathaus, Grauturm und Stadtpfarrkirche abgeschalten und werden das zusätzlich am Ämtergebäude tun. Hunderte Städte und Gemeinden beteiligen sich allein in Deutschland an der Earth Hour. Wir sind auf der Karte des WWF eingetragen.

Die Earth Hour des WWF ist die größte weltweite Klima- und Umweltschutzaktion. Gerade nach einem Jahr mit verheerenden extremen Wetterereignissen, einer Energiekrise, die auf fossilen Abhängigkeiten beruht und sich stetig ändernden politischen Prioritäten ist die Earth Hour 2023 wichtig: Mit dieser Aktion fordern wir gemeinsam entschlossenere Klimaschutz-Maßnahmen. Die Klimakrise wartet nicht.

Machen auch Sie mit: Bei der Earth Hour am 25. März 2023 kann jede:r mitmachen. Beteiligen Sie sich an der symbolischen Licht-Aus-Aktion:

Schalten Sie am Tag der Earth Hour am 25. März 2023 um 20.30 Uhr für eine Stunde bei sich Zuhause das Licht aus. Machen Sie ein Foto oder Video von sich beim Lichtausschalten und posten Sie es in den sozialen Netzwerken. Nutzen Sie den Hashtag #EarthHour  und seien Sie so auch im Netz Teil dieser globalen Bewegung! Und natürlich freuen wir uns, wenn Sie den WWF Deutschland in Ihren Beiträgen markieren!

Earth Hour mit Kindern feiern, Brettspiele bei Kerzenschein, Nachtwanderungen mit der Taschenlampe, Kuscheln und Hörgeschichten lauschen: Die Earth Hour ist für Menschen jeden Alters geeignet.

Oder Verbringen Sie die Earth Hour bei einem Candle-Light-Dinner mit Ihren Liebsten.

Jürgen Hennemann

Aktuelles

  • Hallenbad Ferienöffnungszeiten +

    Hallenbad Ferienöffnungszeiten Öffnungszeiten des Hallenbades während der Osterferien 2023: Weiterlesen...
  • Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen +

    Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Weiterlesen...
  • Vereins- und Jugendförderung der Stadt erhöht +

    Aufgrund eines Antrages der katholischen Jugend auf Anhebung der Fördermittel für die Jugendfreizeitmaßnahmen hat Bürgermeister Weiterlesen...
  • Fundsachen +

    Folgende Gegenstände wurden in der letzten Zeit als Fundsachen bei der VG Ebern abgegeben: Weiterlesen...
  • Wahlergebnisse zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022 +

    Wahlergebnisse zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022 <<Bekanntmachung Ergebnis Bürgerentscheide>> Die Schnellmeldungen zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022  Weiterlesen...
  • Informationen zur Soforthilfe Wärme +

    Soforthilfe Wärme BMWE Soforthilfe Wärme FAQ Wärme Weiterlesen...
  • Städtische Sanierungsberatung und kommunales Förderprogramm +

    Das kommunale Förderprogramm der Stadt Ebern zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist bereits seit Weiterlesen...
  • Das Standesamt Ebern informiert +

    Im Jahr 2023 sind Eheschließungen zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten an folgenden Samstagen möglich: Weiterlesen...
  • Information aus dem Standesamt +

    Achtung! Die Internetseiten "kirchenaustritt24.de", "standesamt24.de" oder "standesamt.com" sind keine offizielle Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebern. Beachten Weiterlesen...
  • Webcam über den Dächern von Ebern +

    Webcam über den Dächern von Ebern Derzeit ist die Webcam am Dach der Verwaltungsgemeinschaft angebracht und zeigt den Blick über die Weiterlesen...
  • Baumöglichkeiten auf städtischen Flächen +

    In der Lützeleberner Straße in Ebern sollen neue Bauplätze entstehen. Auch im Baugebiet Stolzenrangen in Weiterlesen...
  • 24 Stunden Laden "Emma Tag und Nachtmarkt" +

    Vorstellung des Konzeptes "Emma Tag und Nachtmarkt" im der Sitzung des Marktgemeinderates Rentweinsdorf vom 08.11.2021 Weiterlesen...
  • Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Was war, was ist, was kommt - all das lesen Sie jetzt im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weiterlesen...
  • Angerbachhochwasser am Freitag 9.7.21 in Ebern +

    Am Samstag nach dem außergewöhnlichen Hochwasser des Angerbachs war das große Aufräumen angesagt. Weiterlesen...
  • Überhang von Ästen und Sträuchern auf öffentlichen Flächen +

    Bei Ortsbegehungen ist des Öfteren festzustellen, dass von privaten Grundstücken immer wieder Äste von Bäumen Weiterlesen...
  • Neuer Gedenkstein am Naturlehrpfad +

    Eine geschichtsinteressierte Gruppe, Anton Schmidt aus Haßfurt, Günther Vetter aus Salmsdorf und Ian Dunn aus Weiterlesen...
  • LEADER Förderperiode ist bis 2022 verlängert - Fördermittel sind noch ausreichend vorhanden +

    Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Haßberge e.V. informiert darüber, dass die aktuelle LEADER Förderperiode um zwei Weiterlesen...
  • Start der Biotopkartierung im Landkreis Haßberge +

    Im April begann im Landkreis Haßberge die Aktualisierung der Biotopkartierung. Weiterlesen...
  • Defibrillatoren im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    An folgenden Orten im Gebiet der VG Ebern sind Defibrillatoren angebracht, die im Ernstfall Leben Weiterlesen...
  • Weitere Bürgersolaranlage auf der alten Schule in Bramberg +

    Auch auf dem Dach der alten Schule in Bramberg wird eine Bürgersolaranlage installiert. Weiterlesen...
  • Lademöglichkeiten für E-Autos in Ebern +

    Für eine Anfrage der Grünen im Stadtrat wurden die bestehenden und in kürze realisierten Ladepunkte Weiterlesen...
  • Wohnraum und unbebaute Grundstücke zur Verfügung stellen +

    Die Wohnsituation in Ebern ist angespannt. Bitte melden Sie leerstehenden Wohnraum. Weiterlesen...
  • Neues Baugebiet in Pfarrweisach +

    Neues Baugebiet in Pfarrweisach Die Gemeinde Pfarrweisach bietet in ihrem neuen Baugebiet "Bei der Schule" attraktive Bauplätze an. Weiterlesen...
  • Breitbandinitiative +

    Breitbandinitiative Breitbandförderung im Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau Weiterlesen...
  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.