Die Eberner Bürgernetzgemeinschaft ist weiterhin aktiv. Neben den monatlichen Treffen gibt es auch einen Fahrdienst.
Seit Sommer vergangenen Jahres fahren Ehrenamtliche der Eberner Bürgernetzgemeinschaft Senioren, die selbst nicht mehr mobil sind, mit dem Bürgerbus zum Einkaufen. Derzeit wechseln sich vier Fahrer der Bürgernetzgemeinschaft ab und rund zehn Senioren - vorwiegend aus Ebern - nutzen dieses kostenlose Angebot nun regelmäßig. Das Projekt ist gleich gut angelaufen und schon zu Beginn gut angenommen worden. Dennoch können sich gerne noch Senioren melden, die gerne zum Einkaufen mitgenommen werden möchten. Auch Senioren aus den Eberner Ortsteilen können abgeholt und mit dem Bürgerbus zum Einkaufen gefahren werden. Angefahren werden Geschäfte und Supermärkte auf Wunsch der Mitfahrenden. Die Fahrten zum Einkaufen finden immer dienstags zwischen 15 und 17 Uhr sowie donnerstags zwischen 10 und 12 Uhr statt. Wer auch mitfahren möchte, kann sich gerne im Bürgerbüro unter der 09531/629-17 melden.
Auch über die Einkaufsfahrten hinaus ist die Bürgernetzgemeinscahft aktiv. So haben in letzter Zeit einige Hilfestellungen wie das Ausfüllen von Formularen, Fahrten zu längeren Arztbesuchen oder Gartenarbeiten stattgefunden. Tausche Hemdenbügeln gegen Rasenmähen - so könnte ein Tauschgeschäft, wie sie im Rahmen der Eberner Bürgernetzgemeinschaft angedacht sind, heißen. Bürger helfen sich gegenseitig bei einfacheren Arbeiten, die sie selbst nicht verrichten können. Im Gegenzug bieten sie auch selbst Hilfe an. Jeden dritten Montag im Monat trifft sich die Bürgernetzgemeinschaft um 16 Uhr im Café Elisabeth in Ebern. Das nächste Treffen findet am Montag, 16. März 2020 statt. Die Treffen dienen dem Austausch zwischen Hilfe-Anbietenden und Hilfe-Suchenden. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an den Treffen teilzunehmen.