logo vg

Komm in unser Team und gestalte deine Heimat!

Die Stadt Ebern sucht zum 01.09.2023 eine/n Auszubildende/n zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (w/m/d)  

Du willst unbedingt im naturwissenschaftlichen Bereich arbeiten und einen aktiven Beitrag in deiner Heimat zum Umwelt- und Klimaschutz leisten? Und das alles in einem Top Team mit viel Spaß an der Arbeit? Chemie, Physik und Mathe sind deine Lieblingsfächer? Dann bist du in der Wasserversorgung Ebern genau richtig!

Folgende Aufgabenbereiche lernst du kennen:

  • Rohwasser zu Trinkwasser aufbereiten
  • Die Wasserqualität überprüfen und verbessern
  • Den Prüfvorgang des Wassers dokumentieren
  • Maschinenanlagen bedienen und Instand halten
  • Verlegen, Instandhaltung und Reparaturen von Rohren und Leitungen
  • Installieren von Hydranten
  • Kontrollgänge über das Werksgelände
  • Betriebsstörungen erkennen und lösen
  • Kundenkontakt bei verschiedenen Störfällen und wechseln von Wasserzählern

Diese Schulbildung solltest du haben:

  • Mindestens qualifizierender Abschluss der Mittelschule

Deine persönlichen Voraussetzungen, die deine Ausbildung zum Erfolg machen:

  • Starkes Interesse an naturwissenschaftlichen Themen
  • Freude am Arbeiten im Team
  • Handwerklich begabt

Ausbildungsdauer und Berufsschule:

Der praktische Teil der dreijährigen Ausbildung erfolgt im Wasserwerk der Stadt Ebern. Die theoretische Ausbildung findet in Form von Blockunterricht an der Berufsschule Lauingen (Donau) statt und wird durch überbetriebliche Lehrgänge am Bildungszentrum der Bayerischen Verwaltungsschule (BVS) in Lauingen ergänzt.

Mehr als nur Ausbildung:

  • Vielfältige Aufgaben bei umfassender Betreuung durch unsere Ausbilder
  • Überdurchschnittliche Vergütung nach TVAöD und weitere Sonderleistungen, wie jährlicher Lernmittelzuschuss und Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld)
  • Persönliche Perspektiven und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Bei einem Einführungstag zu Beginn deiner Ausbildung lernst du deine Mitauszubildenden aus den verschiedenen Bereichen kennen und besuchst die Einrichtungen der Stadt Ebern

 

Haben wir Dein Interesse geweckt?

Schick Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis 17. März 2023 in digitaler Form (möglichst in einer einzelnen PDF) per Email an:

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! (Betreff „Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik 2023“ )                  

oder in schriftlicher Form an:

Stadt Ebern, Personalverwaltung, Rittergasse 3, 96106 Ebern

Eingehende Bewerbungsunterlagen per Post bitte nur in Kopie senden, es können keine Bewerbungsunterlagen zurückgesandt werden, sondern werden nach gegebener Zeit gemäß den Datenschutzbestimmungen vernichtet. Mit Einsendung der Bewerbungsunterlagen wird der Stadt Ebern Zustimmung zur Einbehaltung erteilt. Nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens werden personenbezogene Daten nicht berücksichtigter Bewerber vernichtet.

Schwerbehinderte Bewerber werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalles bevorzugt.

Hast Du noch Fragen? Unser Leiter der städtischen Wasserversorgungseinrichtung, Herr Heribert Valtin, Herr Edwin Hanke (Tel. 0171/9707774) oder unsere Ausbildungsbeauftragte Selma Lashmit (Telefon 09531/62944 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) beantworten diese gerne.

 

Aktuelles

  • Hallenbad Ferienöffnungszeiten +

    Hallenbad Ferienöffnungszeiten Öffnungszeiten des Hallenbades während der Osterferien 2023: Weiterlesen...
  • Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen +

    Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Weiterlesen...
  • Vereins- und Jugendförderung der Stadt erhöht +

    Aufgrund eines Antrages der katholischen Jugend auf Anhebung der Fördermittel für die Jugendfreizeitmaßnahmen hat Bürgermeister Weiterlesen...
  • Fundsachen +

    Folgende Gegenstände wurden in der letzten Zeit als Fundsachen bei der VG Ebern abgegeben: Weiterlesen...
  • Wahlergebnisse zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022 +

    Wahlergebnisse zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022 <<Bekanntmachung Ergebnis Bürgerentscheide>> Die Schnellmeldungen zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022  Weiterlesen...
  • Informationen zur Soforthilfe Wärme +

    Soforthilfe Wärme BMWE Soforthilfe Wärme FAQ Wärme Weiterlesen...
  • Städtische Sanierungsberatung und kommunales Förderprogramm +

    Das kommunale Förderprogramm der Stadt Ebern zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist bereits seit Weiterlesen...
  • Das Standesamt Ebern informiert +

    Im Jahr 2023 sind Eheschließungen zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten an folgenden Samstagen möglich: Weiterlesen...
  • Information aus dem Standesamt +

    Achtung! Die Internetseiten "kirchenaustritt24.de", "standesamt24.de" oder "standesamt.com" sind keine offizielle Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebern. Beachten Weiterlesen...
  • Webcam über den Dächern von Ebern +

    Webcam über den Dächern von Ebern Derzeit ist die Webcam am Dach der Verwaltungsgemeinschaft angebracht und zeigt den Blick über die Weiterlesen...
  • Baumöglichkeiten auf städtischen Flächen +

    In der Lützeleberner Straße in Ebern sollen neue Bauplätze entstehen. Auch im Baugebiet Stolzenrangen in Weiterlesen...
  • 24 Stunden Laden "Emma Tag und Nachtmarkt" +

    Vorstellung des Konzeptes "Emma Tag und Nachtmarkt" im der Sitzung des Marktgemeinderates Rentweinsdorf vom 08.11.2021 Weiterlesen...
  • Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Was war, was ist, was kommt - all das lesen Sie jetzt im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weiterlesen...
  • Angerbachhochwasser am Freitag 9.7.21 in Ebern +

    Am Samstag nach dem außergewöhnlichen Hochwasser des Angerbachs war das große Aufräumen angesagt. Weiterlesen...
  • Überhang von Ästen und Sträuchern auf öffentlichen Flächen +

    Bei Ortsbegehungen ist des Öfteren festzustellen, dass von privaten Grundstücken immer wieder Äste von Bäumen Weiterlesen...
  • Neuer Gedenkstein am Naturlehrpfad +

    Eine geschichtsinteressierte Gruppe, Anton Schmidt aus Haßfurt, Günther Vetter aus Salmsdorf und Ian Dunn aus Weiterlesen...
  • LEADER Förderperiode ist bis 2022 verlängert - Fördermittel sind noch ausreichend vorhanden +

    Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Haßberge e.V. informiert darüber, dass die aktuelle LEADER Förderperiode um zwei Weiterlesen...
  • Start der Biotopkartierung im Landkreis Haßberge +

    Im April begann im Landkreis Haßberge die Aktualisierung der Biotopkartierung. Weiterlesen...
  • Defibrillatoren im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    An folgenden Orten im Gebiet der VG Ebern sind Defibrillatoren angebracht, die im Ernstfall Leben Weiterlesen...
  • Weitere Bürgersolaranlage auf der alten Schule in Bramberg +

    Auch auf dem Dach der alten Schule in Bramberg wird eine Bürgersolaranlage installiert. Weiterlesen...
  • Lademöglichkeiten für E-Autos in Ebern +

    Für eine Anfrage der Grünen im Stadtrat wurden die bestehenden und in kürze realisierten Ladepunkte Weiterlesen...
  • Wohnraum und unbebaute Grundstücke zur Verfügung stellen +

    Die Wohnsituation in Ebern ist angespannt. Bitte melden Sie leerstehenden Wohnraum. Weiterlesen...
  • Neues Baugebiet in Pfarrweisach +

    Neues Baugebiet in Pfarrweisach Die Gemeinde Pfarrweisach bietet in ihrem neuen Baugebiet "Bei der Schule" attraktive Bauplätze an. Weiterlesen...
  • Breitbandinitiative +

    Breitbandinitiative Breitbandförderung im Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau Weiterlesen...
  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.