Folgende Beauftragte des Eberner Stadtrats sind in dieser Amtsperiode für verschiedene Aufgabengebiete zuständig
Feuerwehr - Dieter Gerstenkorn und Markus Fausten
Aufgabengebiet: Aufsicht über die örtlichen Feuerwehren; Teilnahme an Jahreshauptversammlungen und Anwesenheit bei Leistungsprüfungen als Vertreter der Stadt; Teilnahme an sonstigen Veranstaltungen wie Kommandantenbesprechungen, Florianstag; Stellungnahme zum Beschaffungsprogramm der Wehren, Mitwirkung bei der Erstellung des Feuerwehrbedarfsplanes.
Kinder und Jugend - Marion Müller und Sven Steffan
Ansprechpartner für die Träger der Kindertagesstätten und Kindergarteneltern im Stadtgebiet; Ansprechpartner für das Kindergartenpersonal der städt. Einrichtungen; Durchführung der Kindergartenbeiratswahlen für die beiden städt. KITAs; Teilnahme an Elternbeiratssitzungen und Veranstaltungen; Teilnahme und Mitwirkung bei Personalentscheidungen; Beratung des Stadtrats in Absprache mit der Kindergartenleitung hinsichtlich einer effizienten Gestaltung des Kindergartenbetriebes. Ansprechpartner und Mittler zwischen den Jugendlichen und den Behörden sowie den örtlichen Vereinen; Beratung des Stadtrates und der Verwaltung aus der Sicht der Jugend bei kommunalpolitischen Planungen, Vorhaben und Entscheidungen; Kontakt zum Jugendtreff, offene Jugendarbeit; Durchführung von Jugendbürgerversammlungen; Erarbeitung von Angeboten und Hilfen für Kinder und Jugendliche; Planung und Mitgestaltung von Ferienprogrammen in der Stadt Ebern; Vertretung der Stadt bei Jugendverbänden
Kultur, Bildung, Vereine und Integration - Andreas Mölter und Hermann von Rotenhan
Ansprechpartner der Vereine im Stadtgebiet; Bindeglied zwischen Stadt und Vereinen; Beratung des Stadtrates in Vereinsangelegenheiten; Maßnahmen für Vereine vertreten und beantragen; Unterstützen der Vereinsarbeit, falls notwendig Teilnahme an Vereinsversammlungen als Vertreter der Stadt; Vertreter der Stadt im Kulturring Vorstand, ev. Mitarbeit; Unterstützung der Veranstaltungen des Kulturrings, u.a. Tag der Vereine und Eberner Feriensommers der Vereine; Ansprechpartner und Bindeglied für kulturelle Einrichtungen, VHS, Bücherei, Xaver Mayr Galerie; Förderung der Integration in der Stadt
Verkehr und Mobilität - Harald Pascher und Philipp Arnold
Ansprechpartner für Verkehrsfragen, ÖPNV, Elektromobilität; Stellungnahme zu wichtigen Verkehrsfragen im Stadtgebiet Ebern, z. B. städt. Verkehrskonzept, verkehrsrechtliche Anordnungen, Verkehrsschauen, Parküberwachung, Umgestaltung von Straßen, Schulbusverkehr; Förderung von ÖPNV, Elektromobilität
Wald- und Jagd, Umwelt und Landwirtschaft - Werner Riegel, Klaus Schineller und Frank Kaiser
Ansprechpartner der Stadt gegenüber dem Amt für Landwirtschaft und Forsten und privaten land- und forstwirtschaftlichen Grundstückseigentümern; Beratung bei der Neuerstellung des Forstwirtschaftsplanes und der Jahresbetriebspläne; Mitwirkung bei Fragen der Waldbewirtschaftung und des Holzverkaufs; beim Ankauf, Verkauf und Tausch von Waldflächen; bei der Verpachtung städtischer Eigenjagdreviere; Mitwirkung bei der gemeindlichen Stellungnahme zu Erstaufforstungsvorhaben; Vertretung der Interessen der Stadt in den Jagdgenossenschaften unter besonderer Berücksichtigung der wald- und jagdgesetzlichen Vorgaben; Vertretung des Bürgermeisters bei Behördenterminen und sonstigen Veranstaltungen sowie in den Jagdgenossenschaften und bei Jagdgenossenschaftswahlen; Kontaktpflege zu den im Umwelt- und Naturschutz tätigen Organisationen, Vereinen und Gruppierungen, sowie der Landwirtschaft; Mitwirkung bei Belangen des Umwelt- und Naturschutzes; Einbringen in den Marktplatz der biologischen Vielfalt;
Mitwirkung bei der Umsetzung des Aktionsprogrammes "Kommunale Agenda 21" der Stadt und dessen Weiterentwicklung in Bezug auf Umwelt
Gesundheit, Integration und Senioren - Anne Schneider, Isabell Zimmer und Irene Jungnickl
Ansprechpartner der Senioren, deren Vertreter und Vereinigungen in der Stadt sowie der ortsansässigen Senioreneinrichtungen; Seniorenbeauftragte der Stadt; Ansprechpartner für Integration, die ortsansässigen Einrichtungen der Behindertenhilfe; Förderung der Belange der Senioren, und Menschen mit Handicap und Gesundheitsversorgung in der Stadt Ebern; Mitarbeit im Seniorenbeirat der Stadt Ebern; Zusammenarbeit mit den in der Stadt Ebern aktiven Seniorengruppen; Erarbeitung von Angeboten und Hilfen für die ältere Generation; Mitwirkung bei Belangen von Senioren betreffenden Planungen der Stadt Ebern und Dritter; Unterstützung der Bürgernetzgemeinschaft und Bürgerbusses; Einsatz für die Gesundheitsversorgung in der Stadt
Nachhaltigkeit - Thomas Limpert, Klaus Schineller und Karin Kaiser
Mitarbeit im Steuerkreis Fairtrade; Mitarbeit im Steuerkreis Marktplatz der biologischen Vielfalt; Mitarbeit im Arbeitskreis Energie; Verbesserung der Klimabilanz der Stadt, Einsatz für regenerative Energie; Mitwirkung bei der Umsetzung des Aktionsprogrammes "Kommunale Agenda 21" der Stadt Ebern und dessen Weiterentwicklung; Mitwirkung bei Erstellung eines Nachhaltigkeitskonzeptes für die Stadt Ebern, orientiert an den Nachhaltigkeitszielen der UN
Gewerbe, Einzelhandel und Tourismus - Sebastian Ott und Karin Kaiser
Ansprechpartner für Leistungserbringer und Touristen; Unterstützung der Tourismuskraft der Stadt Ebern; Mitwirkung bei der Außendarstellung der Stadt; Bindeglied zwischen Stadtrat und TWG;
Stellungnahme zu Fragen der Industrie, des Handels u. Gewerbe;
Begleiten der Städtepartnerschaften Straß i.Z., Trun
Musikschule - Ulrike Zettelmeier und Sebastian Ott
Vertretung der Stadt Ebern im Vorstand der Musikschule Ebern