"Käppele" St. Barbara
Parken Sie in der Alten Kaserne und gehen Sie im ehemaligen Übungsgelände der
Bundeswehr der Ausschilderung "Käppele" nach. Kurze Wanderung von ca. 2 km.
Steinberg
Von der Schutzhütte „Franz-Kirchner“ aus hat man einen schönen Blick aus nördlicher Richtung
auf Ebern. Nutzen Sie als Startpunkt den Wanderparkplatz im Wohngebiet Steinberg.

Losberg
Den besten Blick hat man von der Terrasse des Schwimmbad-Restaurants „Weitblick“ aus.
Burgruine Bramberg
Ca. 2 km hinter dem Ortsteil Bramberg geht es auf der Bergkuppe links zum Wanderparkplatz.
Dann noch ca. 2 km zu Fuß zur Ruine.
Parken Sie in der Alten Kaserne und gehen Sie im ehemaligen Übungsgelände der
Bundeswehr der Ausschilderung "Käppele" nach. Kurze Wanderung von ca. 2 km.
Steinberg
Von der Schutzhütte „Franz-Kirchner“ aus hat man einen schönen Blick aus nördlicher Richtung
auf Ebern. Nutzen Sie als Startpunkt den Wanderparkplatz im Wohngebiet Steinberg.

Losberg
Den besten Blick hat man von der Terrasse des Schwimmbad-Restaurants „Weitblick“ aus.
Burgruine Bramberg
Ca. 2 km hinter dem Ortsteil Bramberg geht es auf der Bergkuppe links zum Wanderparkplatz.
Dann noch ca. 2 km zu Fuß zur Ruine.

Eure Meinung ist gefragt! Die Deutsche Fachwerkstraße führt eine große Gästebefragung zu den Erlebnissen entlang der Route durch!<< Zur Befragung >>
Friedrich Rückert - der bekannte Weltpoet gibt seit Kurzem Anreiz, den Eberner Anlagenring neu zu erkunden. 9 Gedichttafeln geben Aufschluss über Rückerts Leben und sein Wirken in der Umgebung. Am zentralen Rückert-Denkmal ergänzt eine Info-Tafel mit seinen Lebensdaten den Rundgang.
Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, durch den ehemaligen Eberner Standortübungsplatz, welcher sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Nun wurden die Wanderwege als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.