xaver-mayr-galerie
40 Jahre Foto-Creativ-Kreis Ebern e.V.
Öffnungszeiten: bis 27.10.2019 sonn- und feiertags 14-17 Uhr und nach tel. Vereinbarung
Ritter-von-Schmitt-Str. 1
96106 Ebern
Tel. 09531-4756
www.heimatmuseum-ebern.de
Die Ausstellung ist geöffnet bis Sonntag, 27. Oktober.
Sonntag, 15.09. um 17 Uhr: Vernissage der Jubiläumsausstellung mit Audiovisons-Rückblick auf 40 Jahre Foto-Creativ-Kreis Ebern von Steffen Schanz
Freitag, 20.09. um 18 Uhr: diverse Kurzvorträge der Mitglieder, u.a. "Eberner Originale: Menschen aus Ebern - Erinnerungen..."
Sonntag, 13.10. um 17 Uhr: Prämierung der Photo-Rallye, anschließend Vortrag von Steffen Schanz: "Der Alte Kufi" (alte Bilder über FAG-Kugelfischer, die Kufi-Siedlung und einige Ebernbilder aus dieser Zeit.
Als Vorprogramm läuft der Vortrag: "Eberner Originale: Menschen aus Ebern - Erinnerungen..."
Freitag, 18.10. um 18 Uhr: Vortrag über Italien von Phillip Löser von der PhoGeBa aus Bamberg.
Sonntag, 20.10. um 18 Uhr: Vorstellung aller aktiven Mitglieder des Clubs in einem Audiovisionsvortrag
Anschließend Einzelvorträge von Mitgliedern des Fotoclubs
Sonntag, 27.10. um 18 Uhr: Wiederholung des Vortrags von Steffen Schanz: "Der Alte Kufi" (alte Bilder über FAG-Kugelfischer, die Kufi-Siedlung und einige Ebernbilder aus dieser Zeit.
Heimatmuseum Ebern
neben dem Grauturm
Marktplatz 42
96106 Ebern
Tel. 09531-4756
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.heimatmuseum-ebern.de
Öffnungszeiten: sonn- und feiertags 14-17 Uhr von März bis Oktober
Das Heimatmuseum in Ebern hat einen idealen Standort direkt neben dem Wahrzeichen
von Ebern - dem Grauturm - gefunden. Es ist ein Museum mit Herz, das zum Wiederkommen einlädt, in dem man auch immer wieder neue Entdeckungen machen kann.
Hier darf man sich in eine Schulbank der 40-ger Jahre setzen oder in einem historischen Schulbuch blättern, hier darf man die Dinge anfassen und hier muss man nicht auf Zehenspitzen gehen.
Es zeigt, wie die Menschen in den Haßbergen, genauer im Baunach- und Weisachtal, gelebt haben; es umfasst alle Bereiche des Daseins, vom Wohnen und vom Haushalt über das Handwerk und der Landwirtschaft, von der Kirche über die Schulen und Vereine.
In 17 Räumen lassen weit über 3.500 Exponate Wohnen und Arbeiten der Bevölkerung von Ebern und seiner ländlichen Umgebung aus der Zeit seit 1850 durch ihre Anschaulichkeit und Anfassbarkeit zum Erlebnis werden.
Führungen sind gerne nach tel. Vereinbarung, auch außerhalb der Öffnungszeiten, möglich. Sonderausstellungen werden auf www.heimatmuseum-ebern.de bekanntgegeben.
50 Jahre Friedrich-Rückert-Gymnasium Ebern
- Sonderausstellung mit Lehrmitteln und Objekten aus 50 Jahren Unterricht am Eberner Gymnasium -
Von Schülern des FRG unter Leitung von StD Michael Geuß
Ausstellungseröffnung am Sonntag, 29.9. um 11.15 Uhr. Die Ausstellung endet am Sonntag, 3.11.
Garnisonsmuseum Ebern
im Landhotel "Alte Kaserne"
Gewerbepark "Alte Kaserne"
Im Frauengrund 3
96106 Ebern
Tel. 09531-8319 und 09531-1304
Nach telefonischer Vereinbarung geöffnet. Fachhkundige Führungen werden gern angeboten.
Zu sehen sind neben Ausrüstungsgegenständen aus der Zeit des PzGrenBtl 101/103 und des PzAufklBtl 12 auch alte Stadtratsbeschlüsse und Unterlagen zum Bau der Kaserne.
Zahlreiche Gegenstände wie Uniformen, Abzeichen, Bataillonstagebücher, entmilitarisierte Waffen, Feld-Essensbesteck uvm. vermitteln in nachgestellten Szenen das Leben der Grenadiere. Eine Attraktion ist die Besichtigung des Luftschutzbunkers.