logo-bauen

Das kommunale Förderprogramm der Stadt Ebern zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist bereits seit 2012 in Kraft. Durch das kommunale Förderprogramm werden finanzielle Zuschüsse aus Mitteln der Städtebauförderung und dem von der Stadt Ebern zur Verfügung gestellten Anteil gewährt.

Das Programm stellt einen wichtigen Baustein im Rahmen der Altstadtsanierung dar und soll einen Anreiz für Haus- und Grundstückseigentümer in den Sanierungsgebieten I bis III bieten, Sanierungsmaßnahmen im Sinne der Gestaltungssatzung aufgezeigten Ziele durchzuführen.

Wo kann gefördert werden?

Fördermöglichkeit im Rahmen des kommunalen Förderprogramms besteht, wenn die geplante Maßnahme innerhalb der förmlich festgelegten Sanierungsgebiete I bis II (Marktplatz und Mühlenviertel) liegt.

Was kann gefördert werden?

Das kommunale Förderprogramm bezieht sich auf gestalterische Maßnahmen am äußeren Erscheinungsbild von Wohn- und Nebengebäuden sowie auf Außenanlagen. Sanierungsmaßnahmen im Gebäudeinneren sind im Rahmen dieses Programms nicht förderfähig.

Wie viel kann gefördert werden?

Die Stadt Ebern gewährt nach Maßgabe der Richtlinien zum kommunalen Förderprogramm einen Zuschuss in Höhe von 30 % der förderfähigen Kosten, höchstens 30.000,-€ (in Kraft ab 01.01.2023). Werden an einem Objekt mehrere Teilmaßnahmen durchgeführt, z.B. Sanierung der Fenster und Fassadengestaltung, so gilt dies als Gesamtmaßnahme.

Wichtig: Voraussetzung für die Gewährung von Förderungen ist die Einhaltung der Gestaltungsrichtlinien sowie einer Antragstellung mit den erforderlichen Unterlagen (3 Angebote, etc.) vor Maßnahmenbeginn. Kosten die vor der Bewilligung entstanden sind, sind nicht förderfähig.

Städtische Sanierungsberatung

Das Architekturbüro Bergmann aus Eichelsdorf begleitet und berät die Stadt Ebern in allen städtebaulichen und gestalterischen Fragen bei der Planung und Ausführung von Maßnahmen im Rahmen der Sanierungsplanung und –durchführung. Im Bereich der Sanierungsgebiete (Marktplatz und Mühlenviertel) können auch private Bau- und Sanierungsvorhaben in Abstimmung mit der Stadt Ebern durch das Büro Bergmann beraten werden. Die Beratung der privaten Vorhaben in den Sanierungsgebieten wird auf Antrag des Bauherrn bei der Stadt Ebern erbracht. In der Regel wird ein Beratungsaufwand bei einfachen Maßnahmen je nach Größe des Objektes auf 1 bis 2 Stunden angesetzt, bei schwierigen Vorgängen kann eine Beratungsdauer bis zu 5 Stunden anerkannt werden.

Nähere Informationen bei der Bauverwaltung der VG Ebern (Frau Schmitt 09531/629-40, Herr Lang 09531/629-39 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).

Formblätter und Vordrucke zum Herunterladen:

Aktuelles

  • Hallenbad Ferienöffnungszeiten +

    Hallenbad Ferienöffnungszeiten Öffnungszeiten des Hallenbades während der Osterferien 2023: Weiterlesen...
  • Information des Kreisobmanns der Feldgeschworenen des Landkreises Haßberge +

    Am 17.05 2023 findet der Bayerische Feldgeschworenentag in Nürnberg statt. Weiterlesen...
  • Zusammenhalt in ländlichen Regionen? – Ein Forschungsprojekt zum Mitmachen +

    Wie ist es eigentlich um den sozialen Zusammenhalt in ländlichen Regionen Bayerns bestellt und welche Weiterlesen...
  • Vereins- und Jugendförderung der Stadt erhöht +

    Aufgrund eines Antrages der katholischen Jugend auf Anhebung der Fördermittel für die Jugendfreizeitmaßnahmen hat Bürgermeister Weiterlesen...
  • Fundsachen +

    Folgende Gegenstände wurden in der letzten Zeit als Fundsachen bei der VG Ebern abgegeben: Weiterlesen...
  • Wahlergebnisse zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022 +

    Wahlergebnisse zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022 <<Bekanntmachung Ergebnis Bürgerentscheide>> Die Schnellmeldungen zu den Bürgerentscheiden im Markt Rentweinsdorf am Sonntag, 04.12.2022  Weiterlesen...
  • Informationen zur Soforthilfe Wärme +

    Soforthilfe Wärme BMWE Soforthilfe Wärme FAQ Wärme Weiterlesen...
  • Städtische Sanierungsberatung und kommunales Förderprogramm +

    Das kommunale Förderprogramm der Stadt Ebern zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist bereits seit Weiterlesen...
  • Das Standesamt Ebern informiert +

    Im Jahr 2023 sind Eheschließungen zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten an folgenden Samstagen möglich: Weiterlesen...
  • Information aus dem Standesamt +

    Achtung! Die Internetseiten "kirchenaustritt24.de", "standesamt24.de" oder "standesamt.com" sind keine offizielle Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebern. Beachten Weiterlesen...
  • Webcam über den Dächern von Ebern +

    Webcam über den Dächern von Ebern Derzeit ist die Webcam am Dach der Verwaltungsgemeinschaft angebracht und zeigt den Blick über die Weiterlesen...
  • Baumöglichkeiten auf städtischen Flächen +

    In der Lützeleberner Straße in Ebern sollen neue Bauplätze entstehen. Auch im Baugebiet Stolzenrangen in Weiterlesen...
  • 24 Stunden Laden "Emma Tag und Nachtmarkt" +

    Vorstellung des Konzeptes "Emma Tag und Nachtmarkt" im der Sitzung des Marktgemeinderates Rentweinsdorf vom 08.11.2021 Weiterlesen...
  • Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Was war, was ist, was kommt - all das lesen Sie jetzt im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weiterlesen...
  • Angerbachhochwasser am Freitag 9.7.21 in Ebern +

    Am Samstag nach dem außergewöhnlichen Hochwasser des Angerbachs war das große Aufräumen angesagt. Weiterlesen...
  • Überhang von Ästen und Sträuchern auf öffentlichen Flächen +

    Bei Ortsbegehungen ist des Öfteren festzustellen, dass von privaten Grundstücken immer wieder Äste von Bäumen Weiterlesen...
  • Neuer Gedenkstein am Naturlehrpfad +

    Eine geschichtsinteressierte Gruppe, Anton Schmidt aus Haßfurt, Günther Vetter aus Salmsdorf und Ian Dunn aus Weiterlesen...
  • LEADER Förderperiode ist bis 2022 verlängert - Fördermittel sind noch ausreichend vorhanden +

    Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) Haßberge e.V. informiert darüber, dass die aktuelle LEADER Förderperiode um zwei Weiterlesen...
  • Start der Biotopkartierung im Landkreis Haßberge +

    Im April begann im Landkreis Haßberge die Aktualisierung der Biotopkartierung. Weiterlesen...
  • Defibrillatoren im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    An folgenden Orten im Gebiet der VG Ebern sind Defibrillatoren angebracht, die im Ernstfall Leben Weiterlesen...
  • Weitere Bürgersolaranlage auf der alten Schule in Bramberg +

    Auch auf dem Dach der alten Schule in Bramberg wird eine Bürgersolaranlage installiert. Weiterlesen...
  • Lademöglichkeiten für E-Autos in Ebern +

    Für eine Anfrage der Grünen im Stadtrat wurden die bestehenden und in kürze realisierten Ladepunkte Weiterlesen...
  • Wohnraum und unbebaute Grundstücke zur Verfügung stellen +

    Die Wohnsituation in Ebern ist angespannt. Bitte melden Sie leerstehenden Wohnraum. Weiterlesen...
  • Neues Baugebiet in Pfarrweisach +

    Neues Baugebiet in Pfarrweisach Die Gemeinde Pfarrweisach bietet in ihrem neuen Baugebiet "Bei der Schule" attraktive Bauplätze an. Weiterlesen...
  • Breitbandinitiative +

    Breitbandinitiative Breitbandförderung im Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau Weiterlesen...
  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.