Nur wenige Schritte vom Ämtergebäude in südlicher Richtung blickt man durch einen Torbogen auf die Stadtmauer und den Diebsturm (26,9 Meter). Dieser Turm steht in der SO-Ecke der Stadtmauer im Inneren des ehemaligen Gefängnishofes. Er konnte früher über den Wehrgang betreten werden. Hinter der Einstiegsluke in 6 Metern Höhe liegt das „Angstloch“, die obere Öffnung des Verlieses. Heute ist der Diebsturm über eine Eisenleiter zu besonderen Gelegenheiten zugänglich.
Das ehemalige Gefängnis und der dazugehörige Diebsturmhof werden bewirtschaftet: dort befindet sich der idyllische Biergarten "Zum Freigang".
Zurück >>>

Friedrich Rückert - der bekannte Weltpoet gibt seit Kurzem Anreiz, den Eberner Anlagenring neu zu erkunden. 9 Gedichttafeln geben Aufschluss über Rückerts Leben und sein Wirken in der Umgebung. Am zentralen Rückert-Denkmal ergänzt eine Info-Tafel mit seinen Lebensdaten den Rundgang.
Seit Sommer 2018 führt Rosi, unsere einzigartige Essigrosen-Dickfühlerweichwanze, durch den ehemaligen Eberner Standortübungsplatz, welcher sich seit 2004 zum artenreichen Naturschutzgebiet entwickelt hat. Nun wurden die Wanderwege als Projekt der UN-Dekade Biologische Vielfalt ausgezeichnet.