logo-bauen

Auf den Spuren Friedrich Rückerts

Von 1820 bis 1826 lebte Rückert als Privatgelehrter vornehmlich in Ebern und Coburg. In dieser Zeit beschäftigte er sich unter anderem mit Teilübersetzungen des Koran sowie der Übersetzung der Hamasa des Abu Tamman († 845).

1821 heiratete er Luise Wiethaus-Fischer, mit der er 10 Kinder hatte. Rückert folgte 1826 einem Ruf als Professor der orientalischen Sprachen und Literaturen nach Erlangen.

Erschütternd sind seine “Kindertodtenlieder”, in denen er den frühen Tod (Winter 1833/1834) seiner beiden Lieblingskinder beklagt.

König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen berief ihn 1841 nach Berlin. Dort wohnte er bis 1848 mit häufigen Unterbrechungen, da er sich dort wenig heimisch fühlte. Ab 1848 wählte er seinen Ruhesitz in Neuses bei Coburg, wo er ein Gut besaß. Dort schuf er sich ein Refugium auf dem nahegelegenen Goldberg.

In den Jahrzehnten vor und nach der Berufung nach Berlin blieb Rückert gleich produktiv, wovon seine Haus- und Jahreslieder zeugen. 1846 erschien nach langjährigen Vorarbeiten die Hamasa.

Friedrich Rückert starb am 31. Januar 1866 in Neuses. Sein Grab befindet sich neben der Dorfkirche von Neuses.

Die Wanderung aus dem Angebot für Gruppenwanderungen "Haßberge gemeinsam erleben" führt Sie in den Bereich Pfarrweisach - Ebern - Lichtenstein.

Information:
Tourist-Information Haßberge
Obere Sennigstr. 4
97461 Hofheim i. Ufr.

Tel: 09523/92290
Fax: 09523/267
internet: btl.de/hassberge
email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

<<Zurück zur Auswahl>>

Bau- und Gewerbegebiete

Wenn Sie Interesse an unserer Gemeinde und einem passenden Bauplatz haben, würden wir uns freuen, Sie dabei beraten zu können.

Auf dieser Seite finden Sie Ansprechpartner und wichtige Eckdaten zu unserer Gemeinde.

Wichtige Daten über die Gemeinde Pfarrweisach:

Lage: zwischen Ebern und Maroldsweisach an der Entwicklungsachse B 279
Fläche: 28,43 km²
Größe: 1472 (31. Dez. 2019)
Kontakt: 1. Bürgermeister Markus Oppelt, Tel. 09535 – 270

Zurzeit entsteht ein neues Baugebiet in Pfarrweisach „an der Schule“.
Das Baugebiet befindet sich im Westen von Pfarrweisach an der Ortsverbindungsstraße Richtung Lohr direkt neben unserer Grundschule.

Das Luftbild zeigt das neue Baugebiet, in dem im 1. Bauabschnitt 13 Bauplätze entstehen.

Gewerbegebiete

Wenn Sie als Firma Interesse an unserer Region haben und nach einem passenden Objekt oder Bauplatz suchen, können Sie sich über die Verwaltungsgemeinschaft gern informieren. Sollten Sie Fragen haben, oder sich für einen Gewerbegebiet interessierten, rufen Sie uns einfach an.
Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Ihr Ansprechpartner für die Gewerbegebiete:
1. Bürgermeister
Markus Oppelt
Tel. 09535 – 270


                                                                                                    

Bauplatzeinteilung:

Bauplatzpreise:
erschlossen je nach Lage und Größe ab 78,-- € / m²

Die Erschließung beinhaltet neben den normalen  Anschlüssen wie Wasser, Abwasser , Strom auch einen Glasfaseranschluss bis ins Haus.

Optional kann auch ein Gasanschluss an eine zentrale Gasversorgung erfolgen.

Bauplatzverkauf:
VG Ebern
Frau  Stefanie Söllner
Tel 09531/629-36
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Ansprechpartner:
1. Bürgermeister Markus Oppelt             
Telefon 09535 – 270
Mobil 0171 – 6937501
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!                                

Besichtigung der Burg- Ruine Lichtenstein

Regelung für die Besichtigung der  Burg- Ruine Lichtenstein



An alle Interessierten unserer herrlichen Burgruine Lichtenstein Pfarrweisach.
Der Heimatverein als Betreuer der Burgruine Lichtenstein hat 2010 mit dem Eigentümer, dem Landkreis Hassberge, eine neue Vereinbarung getroffen. Gemäß dieser Vereinbarung ist die Burgruine Lichtenstein ganzjährig täglich bei freiem Eintritt geöffnet.

Der Heimatverein unterhält einen Schließdienst mit folgenden Öffnungszeiten: Winterzeit: 10.00 Uhr - 17.00 Uhr Sommerzeit: 10.00 Uhr - 19.00 Uhr Die Besucher werden gebeten die Schließzeiten zu beachten, um nicht eingesperrt zu werden.

Der Heimatverein bietet Führungen durch die Ruine a n. Dauer: ca. 1,5 Stunden (nach Wunsch auch kürzer) Kosten: 20,- €uro
Lichtenstein gilt als der sagenumwobenste Ort in den Hassbergen. Eine Führung durch Ruine und den Sagenpfad im Felsenlabyrinth, unterhalb der Ruine, wird ebenfalls angeboten. Die Gesamtstrecke (Rundweg) ist etwa 800 m lang. Leider ist das Gelände durch das Felsenlabyrinth nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen geeignet. Erlebt werden kann neben Geschichte und ca. 20 Sagen, eine bizarre Felsenwelt mit Höhlen und Grotten, sowie eine phantastische Flora und Fauna. Dauer: ca. 2 Stunden Kosten: 25,- €uro

Anmeldung für Führungen: Hermann Martin Tel. 09535 / 1269

Kontaktadresse: Heimatverein Pfarrweisach Hermann Weidner Schulstr. 10 96176 Pfarrweisach Tel. 09535 / 1243 email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.