Der Grauturm (41,4 m Höhe) ist einer der höchsten Tortürme Bayerns. Aus der Türmerstube genießt man einen herrlichen Rundblick auf die Stadt und das Eberner Umland. In der Laterne der Grauturmkuppel verkündet das Glockenspiel „Engel und Tod“ die Viertel- und die vollen Stunden. Der Grauturm wurde ab 1480 aus mächtigen Quadern, aus deren Unterschiedlichkeit sich 3 Bauperioden ablesen lassen, erbaut. Zuletzt ließ Fürstbischof Julius Echter, dessen Wappen über der Durchfahrt angebracht ist, ihn 1584/85 erhöhen. Reizend an der Westecke das Rundtürmchen mit Fachwerkaufsatz und einer Wendeltreppe, die zu einem hölzernen Laufgang und weiter hinauf zum obersten Geschoss führt. Dieser Turm gilt als Wahrzeichen der Stadt Ebern.
Im Rahmen von Stadtführungen (Tel. 09531-62914; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bzw. auf Anmeldung im Heimatmuseum Ebern (Tel. 09531-4756) kann der Grauturm erklommen werden.
Der Türmer zu Ebern bläst auf seinem Horn jeden ersten Samstag im Monat um 21 Uhr vom Grauturm.
Zurück >>>

Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als