logo stadt

  • 1
  • Öffnungszeiten / Adressen
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

In diesen Tagen erhalten alle Wahlberechtigten im Bereich der Verwaltungsgemeinschaft Ebern die Wahlbenachrichtigungsbriefe für die Landtags- und Bezirkswahl am 8. Oktober 2023 per Post. 

In dieser Mitteilung steht in welchem Wahllokal die Adressatinnen und Adressaten wählen dürfen und ob das Wahllokal barrierefrei ist. Der Wahlbenachrichtigungsbrief ist aber keine Voraussetzung für die Ausübung des Wahlrechts im Wahllokal.

Wer beim Urnengang den Wahlbenachrichtigungsbrief nicht dabei hat, muss sich durch den Personalausweis oder Reisepass ausweisen.

Briefwahl

Wer die Möglichkeit der Briefwahl nutzen möchte, kann entsprechende Unterlagen beim Wahlamt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern beantragen.

Auf dem Wahlbenachrichtigungsbrief befindet sich dafür ein QR-Code. Wird dieser mit einem Smartphone gescannt, wird man direkt auf ein vorausgefülltes Onlineformular weitergeleitet. Werden die dortigen Angaben bestätigt, wird automatisch Briefwahl beantragt und die Briefwahlunterlagen per Post verschickt. 

Auch ohne QR-Code oder Smartphone kann die Briefwahl hier beantragt werden. 

Dafür müssen die persönlichen Daten aus dem Wahlbenachrichtigungsbrief per Hand eingegeben werden.

Sollten bei der Online-Antragstellung Probleme auftreten wenden Sie sich bitte an Maximilian Schorn (09531 629-21).

Weiterhin kann die Briefwahl auch analog über den vorgedruckten Antrag auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefs beantragt werden. Der Antrag muss vollständig ausgefüllt und unterschrieben werden. Dieser Antrag kann dann per Post verschickt oder selbst beim Wahlamt abgegeben werden. Die Briefwahlunterlagen werden dann zugesandt bzw. im Wahlamt persönlich ausgehändigt.

Briefwahlunterlagen für eine andere Person können nur abgeholt werden, wenn eine schriftliche Vollmacht vorliegt und sich bei der Abholung mit einem Identitätspapier, Personalausweis oder Reisepass, ausgewiesen werden kann. Eine zorgedruckte Vollmacht befindet sich ebenfalls auf der Rückseite des Wahlbenachrichtigungsbriefes. Für die Beantragung der Briefwahl durch Bevollmächtigte ist zu beachten, dass dies für maximal vier Wahlberechtigte möglich ist.

Fragen zur Briefwahl beantwortet das Wahlamt unter 09531 629-21 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!


Bekanntmachungen zur Landtags- und Bezirkswahl am 08.10.2023

Stadt Ebern

Gemeinde Pfarrweisach

Markt Rentweinsdorf

Freibadinfos

Aktuelles

  • Rentweinsdorf auf dem Weg zur Fairtrade-Kommune +

    Rentweinsdorf auf dem Weg zur Fairtrade-Kommune Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als Weiterlesen...
  • Fundsachen +

    Folgende Gegenstände wurden in der letzten Zeit als Fundsachen bei der VG Ebern abgegeben: Weiterlesen...
  • Bayernweiter Lärmaktionsplan: Beteiligung der Öffentlichkeit startet +

    Die Regierung von Oberfranken ist zuständig für die Aufstellung eines bayernweiten, zentralen Lärmaktionsplans nach § 47d Weiterlesen...
  • Eberner Altstadtfest: Ausschreibung für Festwirte und Veranstalter eröffnet +

    Die Stadt Ebern freut sich, bekannt zu geben, dass das Eberner Altstadtfest ab dem kommenden Weiterlesen...
  • Wichtige Adressen und Telefonnummern: +

    Polizeinotruf: 110 Feuerwehr / Unfall: 112 Rettungsdienst: 1 92 22 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst 0800/0 Weiterlesen...
  • Kanalreinigung und Kanalinspektion in Unterpreppach +

    Nach der Verordnung zur Eigenüberwachung von Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen (Eigenüberwachungsverordnung – EÜV) BayRS 753-1-12-U sind die Weiterlesen...
  • Notfall +

    Notfall Vorsorge für den Notfall Ob Hochwasser, Brand, Pandemie oder Stromausfall: Für Schadensereignisse, die nicht vorhersehbar Weiterlesen...
  • Vereins- und Jugendförderung der Stadt erhöht +

    Aufgrund eines Antrages der katholischen Jugend auf Anhebung der Fördermittel für die Jugendfreizeitmaßnahmen hat Bürgermeister Weiterlesen...
  • Informationen zur Soforthilfe Wärme +

    Soforthilfe Wärme BMWE Soforthilfe Wärme FAQ Wärme Weiterlesen...
  • Städtische Sanierungsberatung und kommunales Förderprogramm +

    Das kommunale Förderprogramm der Stadt Ebern zur Durchführung privater Fassadengestaltungs- und Sanierungsmaßnahmen ist bereits seit Weiterlesen...
  • Das Standesamt Ebern informiert +

    Im Jahr 2023 sind Eheschließungen zusätzlich zu den allgemeinen Öffnungszeiten an folgenden Samstagen möglich: Weiterlesen...
  • Information aus dem Standesamt +

    Achtung! Die Internetseiten "kirchenaustritt24.de", "standesamt24.de" oder "standesamt.com" sind keine offizielle Seiten der Verwaltungsgemeinschaft Ebern. Beachten Weiterlesen...
  • Baumöglichkeiten auf städtischen Flächen +

    In der Lützeleberner Straße in Ebern sollen neue Bauplätze entstehen. Auch im Baugebiet Stolzenrangen in Weiterlesen...
  • Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Ebern Was war, was ist, was kommt - all das lesen Sie jetzt im Mitteilungsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Weiterlesen...
  • Überhang von Ästen und Sträuchern auf öffentlichen Flächen +

    Bei Ortsbegehungen ist des Öfteren festzustellen, dass von privaten Grundstücken immer wieder Äste von Bäumen Weiterlesen...
  • Start der Biotopkartierung im Landkreis Haßberge +

    Im April begann im Landkreis Haßberge die Aktualisierung der Biotopkartierung. Weiterlesen...
  • Defibrillatoren im Gebiet der Verwaltungsgemeinschaft Ebern +

    An folgenden Orten im Gebiet der VG Ebern sind Defibrillatoren angebracht, die im Ernstfall Leben Weiterlesen...
  • Lademöglichkeiten für E-Autos in Ebern +

    Für eine Anfrage der Grünen im Stadtrat wurden die bestehenden und in kürze realisierten Ladepunkte Weiterlesen...
  • Wohnraum und unbebaute Grundstücke zur Verfügung stellen +

    Die Wohnsituation in Ebern ist angespannt. Bitte melden Sie leerstehenden Wohnraum. Weiterlesen...
  • Breitbandinitiative +

    Breitbandinitiative Breitbandförderung im Freistaat Bayern Der Freistaat Bayern strebt mit dem neuen Förderprogramm einen schrittweisen Ausbau Weiterlesen...
  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.