Das Pfarrhaus mit dem Pfarrhof gegenüber dem Chor der Stadtpfarrkirche, eine aus zwei Häusern zusammengewachsene, zweistöckige Anlage. Auf dem massiven Unterbau wurde ein Fachwerkobergeschoss mit hohem fränkischen Dach errichtet. Der westliche Oberbau ruht auf 4 Kragsteinen. Der Bau stammt aus dem Jahr 1604 und wurde von dem Pfarrherrn Murarius erstellt. Die Straße in Richtung Süden heißt Rittergasse. Hier standen in Nähe der östlichen Stadtmauer 5 adelige Freihöfe, auch freie Burgen genannt. Eine dieser Freiungen gehörte damals den Herren von Lichtenstein, zwei den Rotenhan. Die adeligen Besitzer der Höfe wechselten häufig. Da die Adeligen Versammlungen (Rittertage) dort abhielten, entwickelte sich der Name Rittergasse. Kurz vor dem Jahr 1700 kaufte das Hochstift Würzburg diese Häuser oder ließ sie abbrechen.
Zurück >>>






 Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
						Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 
						 Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
						Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
						Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als
						Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als