Im Norden der Kernstadt liegt längs der Kapellenstraße das sog. „Spitalviertel“. Es ist nach dem 1352 gestifteten Pfründner-Spital benannt. Nach dem Verfall der Anlage ordnete Fürstbischof Julius Echter von Würzburg (1545 - 1617), ein großer Gönner und Förderer der Stadt Ebern, im Jahre 1613 den Neuaufbau an. Nach dem erneuten Niedergang wurden von 1724-1725 die Barockkirche und das daran anschließende Wohngebäude in den Jahren 1754-1756 errichtet. Das angegliederte Seniorenzentrum St. Elisabeth wurde 1989-
1992 erbaut.
Zurück >>>






 Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
						Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 
						 Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
						Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
						Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als
						Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als