Der Jüdische Friedhof wurde 1633 auf dem Flurstück „Paradies“ am Steinberg angelegt und mehrfach erweitert, da auch umliegende Gemeinden ihn nutzten. Heute mehr als 1200 Grabsteine, bis ins 20. Jhd. hinein fast ausschließlich hebräisch beschriftet. Reicher Symbolschmuck. Friedhofsmauer zu NS-Zeiten abgetragen, 1962 erneuert. 
Der Jüdische Friedhof ist im Rahmen von Führungen zugänglich. Hierfür setzen sich Besucher mit der Tourist-Information Ebern oder
direkt mit dem Beauftragten Herrn Zürl in Verbindung.  Tel. 09531-94 34 35 oder 0171 6862216. 
Informationen zum jüdischen Leben in Unterfranken erhalten Sie auch bei einem Besuch
der Synagoge Memmelsdorf: www.synagoge-memmelsdorf.de
Zurück >>>






 Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
						Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 
						 Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
						Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
						Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als
						Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als