Das Beinhaus, 1464 erbaut, ältestes Gebäude der Stadt, heute Kriegergedächtnisstätte. Sandsteinrelief mit Darstellung des Jüngsten Gerichts. Bis zum Jahr 1803 war rings um die Pfarrkirche der Friedhof. Nachdem der spätgotische Bau ab 1803 nicht mehr als Karner verwendet wurde, hat man in der ehemaligen Kapelle eine Mädchenklasse unterrichtet und den Knochenraum als Holzlege verwendet. Im Obergeschoss des Beinhauses befand sich eine Kapelle, in der Trauergottesdienste abgehalten wurden. Das Erdgeschoss wurde als Raum für die Totengebeine genutzt. Im Jahr 1958 ist dort eine der schönsten Gedenkstätten für die Gefallenen und Vermissten beider Weltkriege der Stadt Ebern im nördlichen Franken geschaffen worden.


Zurück >>>






 Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
						Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern 
						 Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
						Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
						Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als
						Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als