Nur wenige Meter westwärts vom Grauturm steht in der Südwestecke der Stadtmauer der Gänseturm (18 Meter Höhe). Auf 3 Seiten ist er aus groben Bruchsteinen hochgemauert. Die vierte zur Stadt gelegene Seite ließ man aus Gründen der Sparsamkeit völlig offen. 
Zwischenböden und Holzstiegen waren eingezogen. Oben im Turm befindet sich ein Wachraum mit 3 Fenstern. Nur über eine lange Leiter kommt man durch eine Luke hinein. Er wurde als Trockenturm für gebrauchte Feuerwehrschläuche verwendet. Unten befindet sich eine mittelalterliche Arrestzelle, die sogenannte „Gans“.
Der Gänseturm begrenzt den Hof des Heimatmuseums auf der einen sowie den Wolz'n-Garten auf der anderen Seite und verleiht beiden z.B. bei Festen des Bürgervereins oder dem Mittelaltermarkt eine historisch-romantische Atmosphäre.
Zurück >>>






Die gemeinnützige Hertie- Stiftung bietet unter dem Titel: „Jugend entscheidet-Akademie“ ein Fortbildungsprogramm für innovative Kommunen
Der Veranstaltungskalender der Verwaltungsgemeinschaft Ebern
Am 01.05.2025 wurden die digitalen Lichtbilder in Deutschland eingeführt. Ab sofort haben Bürgerinnen und Bürger
Die Fachzeitschirft "AB Archiv des Badewesens" hat eine neue Serie mit dem Titel „Low budget
Der Markt Rentweinsdorf möchte sich für die Auszeichnung „Fairtrade-Town“ von Fairtrade Deutschland e.V. bewerben. Als