logo stadt

Gut 30 Bürgerinnen und Bürger hatten sich am 08. Oktober zumDiskussion und Arbeit in zwei Gruppen, Foto: Sophia Fiedler zweiten ProjektTreff im Alten Rathaus eingefunden. Thema war dieses Mal das Verkehrskonzept für Ebern – das Planungsgebiet umfasst dabei die Altstadt, das Mühlenviertel, die südliche und nördliche Zufahrt zur Altstadt sowie das Schulviertel. Anwohner, Gewerbetreibende, Mitglieder der Stadtverwaltung und weitere Interessierte diskutierten in zwei Gruppen fleißig über die Ziele für das Konzept, sammelten Hinweise und markierten Problem- und Gefahrenstellen auf Luftbildern des Gebietes. Schon während des angeregten Austausches war man sich erstaunlich einig: Die Eberner Altstadt und die umliegenden Gebiete, insbesondere das Mühlen- und das Schulviertel sollen verkehrsberuhigt werden, außerdem braucht es sichere und gut markierte Querungshilfen für Fußgänger. Eine Einbahnstraßenregelung am Marktplatz – ein Vorschlag aus dem ISEK – kommt für alle Anwesenden nicht infrage, eine Verkehrsberuhigung erscheint aber auch hier sinnvoll. Der Schulbusverkehr sowie der Hol- und Bringverkehr vor der Grundschule soll besser organisiert werden. Im Gespräch war etwa ein Durchfahrverbot zu Schulbeginn und -ende in der Georg-Nadler-Straße (ausgenommen Schulbusse) wie es in anderen Städten schon gut funktioniert.
Viel diskutiert wurde auch über die Parkplätze in und um die Altstadt. So ist etwa der Ausbau des Parkplatz Süd gewünscht und die Installation von weiteren E-Ladesäulen. Eine ungewöhnlichere Idee ist die Sperrung der Durchfahrt Grauturm; der frei werdende Platz vor dem Heimatmuseum könnte dann als Freisitz oder für Veranstaltungen genutzt werden.

Die Ergebnisse fließen nun in die Ausschreibung des Verkehrskonzeptes ein und dienen als Planungsgrundlage. Die Beauftragung eines geeigneten Planungsbüros soll Anfang 2026 erfolgen, sodass im Frühjahr eine weitere öffentliche Beteiligungsveranstaltung mit ersten Zwischenergebnissen stattfinden kann. Eine Dokumentation des Treffens mit allen gesammelten Hinweisen und der Verortung auf einem Luftbild finden Sie hier.

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.