logo stadt

Herzlich willkommen auf der Seite des Quartiersmanagements der Stadt Ebern!Logo QM

Seit April 2025 sind wir - die Architektin und Stadtplanerin Edith Obrusnik und Rebecca Haas, M.A. Architektur als neues Quartiersmanagement der Stadt Ebern für Sie da. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt in der Umsetzung der städtebaulichen Projekte aus dem ISEK und im Leerstandsmanagement. Wenn Sie Eigentümer eines Gebäudes sind, das Sie renovieren oder sanieren wollen, unterstützen wir Sie mit einer Sanierungsberatung. Diese kann etwa eine Beratung zu Fördermöglichkeiten oder die Erstellung eines Nutzungskonzeptes einschließen und ist für Sie kostenlos. Wichtig: Das Gebäude muss sich im Sanierungsgebiet Altstadt Ebern befinden.

Haben Sie Fragen oder Projektideen bezüglich der Belebung und Aufwertung der Altstadt? Dann wenden Sie sich gerne an uns!

Wir sind jeden Mittwoch und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr im Büro in der Schumacherpassage anzutreffen. Da wir in dieser Zeit auch immer wieder in der Stadt unterwegs sind, bitten wir um vorherige Terminvereinbarung. Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  |  0951 297 2662

Gewinner der Eberner Gutscheine – Bürgerumfrage

Am Freitag, den 06.08.2021 haben Bürgermeister Hennemann und der Quartiersmanager Stefan Kaiser den glücklichen Gewinner*innen die Eberner Gutscheine überreicht. Im Zuge der Bürgerumfrage konnte jeder, der sich an der Umfrage beteiligt hat, auch freiwillig an einem Gewinnspiel teilnehmen. Verlost wurden Eberner Geschenkgutschein im Wert von 20,00 Euro und 50,00 Euro. Die Gewinner*innen, die aus terminlichen Gründen leider nicht bei der offiziellen Übergabe dabei sein konnten, sind informiert und erhalten ihre Gutscheine in den kommenden Tagen. 

Zur Bürgerumfrage

Ende Oktober werden die Ergebnisse der Umfrage im Kreise des Stadtrates, Quartiersmanagements und dem Bürgermeister Jürgen Hennemann besprochen. Hier sollen auch Ideen und Lösungsansätze diskutiert und für die Umsetzung festgelegt werden. Ein Anliegen der Bürger*innen u.a. war es, den Bauernmarkt öfters stattfinden zu lassen, am liebsten zweimal im Monat anstatt nur einmal im Monat. 

Hierzu hat das Quartiersmanagement bereits mit den Händlern des Bauernmarktes Kontakt aufgenommen, um kurzfristig – bzw. nach der Sommerpause ab September – in die Umsetzung zu kommen. Diesbezüglich werden wir Sie in den kommenden Wochen ebenfalls noch informieren.  

Bild Übergabe Gutscheine Bürgerumfrage

Bild zeigt von links: Quartiersmanager Stefan Kaiser, Gewinner Steffen Schanz, Bürgermeister Jürgen Hennemann und Gewinnerin Annika Bätz. 

Neuigkeiten vom Quartiersmanagement - 30.07.2021

Ergebnisse der Bürgerumfrage liegen vor: „Wie zufrieden sind Sie mit der Eberner Altstadt?“

An der Bürgerumfrage zur Identifikation des Zufriedenheitsniveaus mit der Altstadt Ebern haben 191 Personen – teilweise digital, teilweise analog – teilgenommen. Am 28.10.2021 werden, im Rahmen der Stadtratssitzung, dann die Ergebnisse der Umfrage besprochen und welche Vorschläge bzw. Ableitungen in die Arbeit des Quartiersmanagements mit aufgenommen werden bzw. Umsetzungsvorschläge eingebracht werden. Im Rahmen der Umfrage konnte man auch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Auslosung der Gewinner*innen der Eberner Einkaufsgutscheine hat bereits stattgefunden. Die Gewinner*innen werden in den nächsten Tagen benachrichtigt. 

Förderprogramm Landmusikort 2021 und Fitnessprogramm Starke Zentren

Leider haben wir erfahren, dass unsere Stadt für beide Förderungen nicht ausgewählt wurde. Gründe waren u. a. die hohe Anzahl der eingegangenen Bewerbungen. Beim Fitnessprogramm Starke Zentren ging es der Jury auch darum, Modellkommunen auszuwählen, die bspw. die Bandbreite an Herausforderungen möglichst repräsentativ abbilden. 

Rückblick Eberner Kulturbühne 2021

Wir blicken zurück auf eine gelungene Veranstaltung. Trotz beschränkter Personenzahl, Abstand und dem Tragen einer Maske hatten die Besucher der Kulturbühne sichtlich Spaß. Zudem war der VG-Hof eine tolle Location mit einem tollem Ambiente. Bei unseren Acts wie „DJ Bump“, der den kompletten Abend lang durch die Kulthits der 90er Jahre führte, oder auch der Live-Band „Late Night“ wurde Corona-konform am Platz mitgetanzt, was der Stimmung absolut keinen Abbruch getan hat. Auch am Sonntag unserer Kulturbühne war der Wettergott gnädig mit uns und so unterhielten uns die „Urlesbacher“ mit ihrer Blasmusik und am Abend lud die „Corso Band“ zum Mitsingen ein. Unser Montagabend-Highlight war Sebastian Reich und seine Amanda. Diese Veranstaltung war bereits im Vorfeld binnen kürzester Zeit komplett ausverkauft. Von klein bis groß waren alle Besucher*innen absolut begeistert, auch Bürgermeister Jürgen Hennemann war spontan Teil der Show und hatte sichtlich Spaß!

Das Quartiersmanagement vertreten durch Stefan Kaiser möchte sich hiermit nochmals bei allen Helfer*innen bedanken, die mit ihrem Engagement dazu beigetragen haben, dass wir auf ein gelungenes Veranstaltungswochenende zurückblicken können. Danke an Recken Bräu, Metzgerei Hümmer und Metzgerei Fuchs für die gute Bewirtung und den Bauhof Ebern für den reibungslosen Auf- und Abbau. „Besonders ist auch das ehrenamtliche Engagement der beiden Stadträtinnen Uli Zettelmeier und Karin Kaiser hervorzuheben, diese haben federführend die Einlasskontrollen an den Abenden übernommen”, betonte der Quartiersmanager Stefan Kaiser. Auch soll der Stadtverwaltung Dank zugesprochen werden für die Unterstützung zur Durchführung der Kulturbühne Ebern 2021.

d20e752e c7db 49a5 9b9f 70599fadd12c

 IMG 7437

IMG 7467

IMG 7489

Beim Quartiersmanagement Ebern steht einiges auf der Agenda - Bericht vom 30. April 2021

Das Quartiersmanagement Ebern hat am 01.03.2021 die Arbeit aufgenommen. Nach gut zwei Monaten steckt die Arbeit des Quartiersmanagements zwar noch in der Anfangsphase, jedoch konnten in den vergangenen Wochen bereits einige Punkte angegangen werden. Es wurden viele Gespräche mit den unterschiedlichsten Institution und Personenkreisen geführt, um sich persönlich vorzustellen und um diverse Themenpunkte zu besprechen und gemeinsam anzugehen; u. a. verschaffte man sich einen Überblick über den einmal im Monat stattfindenden Bauernmarkt. Auch hier wurde das Gespräch zu den Händlern aufgenommen, um einen ersten Überblick über die Frequentierung des Marktes zu erlangen. 

Darüber hinaus wurde auf Anregung von Herrn Bürgermeister Jürgen Hennemann eine Bewerbung für die Stadt Ebern, für das Förderprojekt „Starke Zentren in Bayern“ an das Staatsministerium, erstellt und verschickt. Das Projekt wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft , Landesentwicklung und Energie ausgeschrieben. In dem Förderprogramm geht es darum, die bayerischen Innenstädte zu stärken, deren Attraktivität für Besucher auszubauen und den örtlichen Einzelhandel zu unterstützen. Hierfür stellt das Bayerische Wirtschaftsministerium 250.000 Euro zur Verfügung. Für das Fitnessprogramm „Starke Zentren“ werden fünf Modellkommunen gesucht, in denen innovative und auf andere bayerische Städte übertragbare Lösungsansätze zur Belebung und Funktionssicherung der Ortszentren entwickelt werden. „Das ist genau das, was wir mit dem Quartiersmanagement erreichen wollen”, erklärt Bürgermeister Hennemann und hofft auf die Auswahl und Unterstützung der Stadt. 

Zudem arbeitet das Quartiersmanagement ebenfalls an einer Umfrage, die im Juni in Umlauf gebracht werden soll. „Oberste Priorität haben die Anliegen und Wünsche der Bewohner unserer Kommune, diese müssen wir kennen und denen möchten wir gerecht werden“, so der Quartiersmanager Stefan Kaiser. Kaiser weiter: „Wir werden unsere Kommune nur stärken und mit unserer Arbeit etwas anstoßen können, wenn die Leute hinter dem stehen, was wir tun und uns dabei auch unterstützen! Wir möchten deshalb auch auf diesem Wege dazu aufrufen, das Angebot unbedingt anzunehmen und auch zahlreich an der Umfrage teilzunehmen. Die Teilnahme an der Umfrage wird sowohl online als auch offline, als Fragebogen im VG-Blatt, möglich sein. Genaueres werden wir hierzu noch in den kommenden Tagen über diese Seite bzw. über das VG-Blatt bekannt geben.“

Neben den genannten Themen hat das Quartiersmanagement natürlich auch stark mit der aktuell anhaltenden Situation bezüglich der Corona-Pandemie zu kämpfen. Nach einer Abstimmung der Bürgermeister des Haßbergkreises mit dem Landratsamt muss leider auch für dieses Jahr das Altstadtfest der Stadt Ebern abgesagt werden, wie alle großen Feste im Kreis. Das Quartiersmanagement arbeitet im Auftrag der Stadt jedoch bereits an Alternativen in Form von kleineren Veranstaltungen in den Sommermonaten. Sofern die weitere Entwicklung es zulässt, wird auch hierüber in den kommenden Wochen noch eine konkrete Information über das Quartiersmanagement erfolgen.

Neuigkeiten vom Quartiersmanagement Ebern: Bürgerumfrage und Vorhaben für die kommenden Wochen - Bericht vom 22.06.2021

Das Team des Quartiersmanagements der Stadt Ebern nimmt Fahrt auf. Was den Eberner Bauernmarkt angeht, konnte bereits ein kleiner Erfolg verzeichnet werden: Hier ist es u. a. unser Ziel, das Angebotssortiment durch die Werbung neuer Händler zu erweitern. So konnten wir eine neue Hähnchenbraterei durch die Firma Thomas Stocker aus Lichtenfels gewinnen. Die Firma Stocker wird nun auf den nächsten Bauernmärkten mit ihrem Hähnchenstand teilnehmen und schauen, ob das Angebot gut angenommen wird. Bei einer positiven Bilanz wird die Hähnchenbraterei regelmäßig auf dem Bauernmarkt vor Ort sein. Auch ein bereits vorhandener Händler hat  angekündigt, in den kommenden Wochen zusätzliche Produkte in sein Sortiment aufzunehmen.  Der nächste Bauernmarkt findet statt am Freitag, den 16.07.2021 von 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr. 

Bürgerumfrage der Stadt Ebern

Ab sofort bis einschließlich den 16.07.2021 kann die bereits angekündigte Umfrage an die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Ebern ausgefüllt werden. Als Stadt und Quartiersmanagement ist es Bürgermeister Hennemann und uns wichtig, die Eberner Bürgerinnen und Bürger in die Entscheidungsprozesse bzgl. der Gestaltung des Stadtkerns mit einzubinden. Durch die Umfrage möchten wir herausfinden, wie zufrieden Sie mit unserer Altstadt sind bzw. welche Verbesserungsvorschläge und Anregungen Sie der Stadtverwaltung mitteilen möchten. Die Umfrage ist im VG-Blatt (Ausgabe: 18.06.21) abgedruckt bzw. können Sie auch online Ihre Meinung abgeben. Herr Hennemann und das Quartiersmanagement freuen sich sehr über eine rege Teilnahme. Teilnehmen lohnt sich doppelt, denn die Stadt und das Quartiersmanagement verlosen unter den  Teilnehmerinnen und Teilnehmern Eberner Geschenkgutscheine; die Teilnahme an der Verlosung ist freiwillig. 

Auch das Veranstaltungsprogramm möchte Bürgermeister Hennemann und das Quartiersmanagement trotz der anhaltenden Pandemie nicht aus den Augen verlieren. So arbeiten wir aktuell gemeinsam an einem kleinen Veranstaltungswochenende vom 23.–26. Juli 2021. Im Gespräch sind ein musikalischer Open-Air-Abend und ein Comedy-Programm. Genaueres werden wir aber noch bekanntgeben, sobald man die Situation hinsichtlich der Covid-19-Pandemie besser abschätzen kann und die letzten Details final geklärt werden konnten. 

Darüber hinaus möchten wir Sie informieren, dass wir ab Ende Juni auch in den sozialen Medien vertreten sind. So werden wir via Facebook und Instagram zukünftig über Aktuelles zu Verwaltungsthemen, Regionales, Veranstaltungen und vieles mehr wöchentlich informieren. Über Ihr „Like“ auf Facebook bzw. Ihr Abonnement auf Instagram würden wir uns sehr freuen!

Am 25.06.2021 findet keine Bürgersprechstunde statt. Sie erreichen das Quartiersmanagement jedoch wie gewohnt über die Telefonnummer: 0173 / 608 35 35 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aktuelles

  • 1

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.